Fachinformatiker für Systemintegration können je nach Erfahrung und Ort unterschiedliche Gehälter erhalten. Veröffentlichte Statistiken zeigen, dass sie im Schnitt 55.200 Euro im Jahr verdienen. Bei Umsetzung branchenspezifischer Anforderungen steigen die Verdienstmöglichkeiten. In größeren Betrieben sind IT-Systemintegratoren deutlich besser entlohnt als in kleineren. Mehr als 40 Arten der Systemintegration können auch zusätzliches Gehalt bedeuten.
Laut einer Umfrage zahlen Unternehmen in Deutschland Systemintegratoren im Durchschnitt 55.200 Euro Jahresgehalt. Da die IT-Branche rasant wächst, sind die Verdienstmöglichkeiten für diesen Berufsstand hoch. Für Projekte mit umfassender Umsetzung branchenspezifischer Anforderungen, werden höhere Gehälter erzielt als für rein technische Aufgaben. Zudem zeigen die Zahlen, dass die Entlohnung in größeren Unternehmen deutlich über dem Durchschnitt liegt.
Es gibt mehr als 40 Arten der Systemintegration für die heutigen IT-Lösungen. Dazu zählen unter anderem Cloud- und Software-As-a-Service-(SaaS)-Integration, Mobile Integration und Anwendungsintegration. Für jede Art der Integration gelten unterschiedliche Gehaltsebenen, je nach Komplexität, Erfahrung und dem Ort des Einsatzes. Ein IT-Systemintegrator kann zum Beispiel in einem Metropolgebiet wie Berlin bis zu 60.000 Euro pro Jahr erhalten im Gegensatz zu lediglich 38.000 Euro in einem ländlichen Gebiet.
Fazit
Fachinformatiker für Systemintegration erhalten ein Jahresgehalt von durchschnittlich 55.200 Euro. Je nach Erfahrung und Ort können jedoch auch höhere oder niedrigere Gehälter bezahlt werden. Außerdem ist das Einkommen höher bei komplexen Aufgaben innerhalb größerer Unternehmen und abhängig von der spezifischen Art der Systemintegration.
Antworten