c’t Sonderheft „Alles rund ums Hacking“ erschienen
Das c’t Sonderheft „Alles rund ums Hacking“ ist erschienen. In sechs Kapiteln erläutern Experten von der TU Chemnitz und dem Security-Beratungsunternehmen SAPEC die Themen Hacking, Hacker, Systemhärte und Forensik.
Im ersten Teil erläutert der Autor Jens Mühlberg, wie Hacker systematisch vorgehen, um Schwachstellen aufzuspüren und auszunutzen. Auch erklärt er die Grundlagen zu den Themengebieten Netzwerk, Web und Mobile.
Im zweiten Teil verdeutlichen Thomas Rüder und Andreas Schmeil die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen für IT-Systeme und beleuchten die verschiedenen schwarzen und weißen Hacker.
Das dritte Kapitel behandelt die Systemhärte. Hierzu erläutert Yannik Stein die Umsetzung einer Systemhärtung für Systeme und Anwendungen. Es wird auf so elementare Schutzmechanismen wie Firewalls oder Antivirus-Software eingegangen.
Der vierte Teil des Sonderheftes beschäftigt sich schließlich mit der Forensik. In diesem wird das Herangehen bei einer forensischen Untersuchung und welche Rechtliche Relevanz sie besitzen, erklärt.
Das c’t Sonderheft „Alles rund ums Hacking“ ist erschienen. Es behandelt Themen wie Hacking, Hacker, Systemhärte und Forensik. Experten erläutern, wie Hacker systematisch vorgehen, um Schwachstellen aufzuspüren und auszunutzen. Basiskenntnisse zu Netzwerken, Web und Mobile werden geboten. Außerdem gibt es Erklärungen zu schwarzen und weißen Hackern, Systemhärtung und Forensik sowie eine Rechtslage-Analyse.
Antworten