Strommarkt 2022: Photovoltaik läuft, Offshore-Windkraft schwächelt

Der aktuelle Ausbau prognostizierter Erneuerbarer Energien wird laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme und des Renewable Energy Solutions Network stark durch die Photovoltaik und schwächer durch die Offshore-Windkraft gesteuert. Viele andere Technologien bleiben unter ihrem Installationspotenzial. Die Studie prognostiziert, dass im Jahr 2022 130,7 Gigawatt Erneuerbare Energien installiert sein werden. Davon stammen etwa 87,9 Gigawatt aus Windkraft und 42,8 Gigawatt aus Photovoltaik.

Die Offshore-Windkraft bleibt mit einem Anteil von 4,4 Gigawatt deutlich hinter dem Installationspotenzial von 8,6 Gigawatt zurück. Dies liegt vor allem an steigenden Kosten für den Bau der Offshore-Windenergieanlagen und an erschwerten Genehmigungsverfahren, deren Durchführungen sich verzögern.

Quelle: https://www.heise.de/hintergrund/Strommarkt-2022-Photovoltaik-laeuft-Offshore-Windkraft-schwaechelt-7433997.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitrag